Als ich die Einladung erhielt, beim „Set up: Jena 2024 – Deine Straße der Möglichkeiten“ als Role Model an einer Podiumsdiskussion teilzunehmen, habe ich mich erst einmal riesig gefreut und im nächsten Moment gefragt: Was kann ich als Autorin beitragen, das anderen wirklich Mut macht, sich mit einer Idee in die Selbstständigkeit zu wagen?
Ich dachte ein wenig darüber nach und kam zum Schluss, dass ich ohne große Vorbereitung in die Diskussion gehen und einfach authentisch und realitätsnah von meinen Erfahrungen berichten werde.
Wenig später saß ich also vor ca. 90 Studierenden, Professoren und Gründungsinteressierten, neben mir die anderen Diskussionsteilnehmerinnen: Prof. Maria Dienerowitz, Arlett Semm, Vanessa Groß, Dr. Viktoria Rothleitner, Franziska Weser und Nga Le. Nach einer kurzen Getränkepause ging es direkt los: Die Moderatorin, Seraphina Kalze, stellte uns spezifische Fragen zu Karrierewegen, Selbstzweifeln, Erfolgen und dem „Ins-Handeln-kommen“. Währenddessen erzählte ich davon, wie ich mein erstes Buchprojekt „Gefangen im Netz der Spinne“ ohne große Planung startete – einfach aus der Freude heraus, zu schreiben und dass alles andere, wie der konkrete Plot, der Titel oder Verlagsverträge sich erst wesentlich später ergeben hatte.
Das Fazit: Manchmal braucht es keinen großen Plan, sondern einfach nur einen ersten Schritt und der Rest wird folgen. Besonders gut fand ich, dass auch die anderen Diskussionsteilnehmerinnen nicht versuchten, die perfekte Erfolgsgeschichte zu erzählen. Stattdessen ging es oft um das Scheitern und Neuanfänge – und um das, was uns antreibt, trotz solcher Rückschläge dranzubleiben.
Besonders schön fand ich im Anschluss außerdem den Austausch mit angehenden Gründerinnen und Gründern, die nach dem Podiumsgespräch zu mir kamen und noch einmal den Austausch zu ihren Ideen suchten. Danke an dieser Stelle für eure Offenheit!
Abschließend gilt mein Dank Kristin für die Einladung und Seraphina Kalze für die großartige Moderation sowie meinen Mitstreiterinnen auf dem Podium für die spannende Diskussion. Danke, dass ihr mich zu einem Teil dieser „Straße der Möglichkeiten“ habt werden lassen!
Bilder: © Immo Feine