Am 11. Juni hatte ich die Ehre als Vertreterin des Teilmarkts Buch zu einer besonderen Netzwerkveranstaltung im Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Landwirtschaft und ländlichen Raum eingeladen zu sein. Abgesehen von mir waren außerdem Vertreter der zehn weiteren Teilmärkte der Kreativwirtschaft, also beispielsweise Designer, Musiker und Spieleentwickler, anwesend. Gemeinsam hatten wir das Ziel, ein aktuelles Stimmungsbild der Branche generell sowie zu deren Teilmärkten zu zeichnen und konkrete Ideen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Kreative in Thüringen zu entwickeln.
Auch wenn das Ziel somit relativ klar vorgegeben war, war ich dennoch sehr gespannt (und auch ein wenig aufgeregt), was mich im Ministerium erwarten würde. Nach einer kurzen Begrüßung ging es dann direkt in drei aufeinanderfolgende Themenrunden:
- Zusammenarbeit und Vernetzung: Wie kann man die Verbindung unter selbstständigen Kreativen stärken? Welche Formate fehlen – und welche funktionieren bereits?
- Herausforderungen und Chancen: Was funktioniert gut am Standort Thüringen, wo hakt es – und wie können wir gemeinsam Lösungen finden?
- Rahmenbedingungen und Förderung: Welche Förderangebote sind hilfreich, wo braucht es Nachbesserung?
In kleinen Gruppen diskutierten wir über die Fragestellungen, schrieben unsere Gedanken auf Kärtchen und entwickelten zum Teil sehr kreative, manchmal auch etwas unkonventionelle Lösungsansätze. Besonders positiv fand ich dabei, dass alle Stimmen gehört und jede Idee ernst genommen wurde; unabhängig vom Marktsegment oder Bekanntheitsgrad der Person, die sie einbrachte.
Außerdem sehr positiv war die Tatsache, dass die Vertreter des Ministeriums nicht nur anwesend, sondern wirklich interessiert an unseren Herausforderungen und Lösungsvorschlägen waren. Ich hatte stets das Gefühl, dass unsere Ideen willkommen sind und in Zukunft tatsächlich umgesetzt werden könnten (zumindest hoffe ich das). 🙂
Mein Fazit:
Ein rundum gelungener Tag voller Austausch, Ideen und konkreter Lösungsansätze. Ich bin dankbar, dass ich als Vertreterin des Teilmarkts Buch mitwirken und mit einigen meiner dringendsten Anliegen direkt an die Ministeriumsvertreter herantreten durfte. Auf dass die Politik der Zukunft jede Menge positiver Entwicklungen für uns kreative Selbstständige generell und natürlich die Buchbranche im Besonderen bringt!
Bilder: © Henryk Balkow